Elektro Skateboards TEST 2022 - Die Besten E-Skateboards im Vergleich

- Ein Gefühl von Freiheit


Herzlich willkommen....

..... auf der übersichtlichsten Elektroskateboardseite!!!


Wie ich dazu gekommen bin? - Ich war sowie du jetzt auch auf der Suche nach einem für mich geeignetem Elektro Bord, also war es unvermeidlich mehrere zu testen, bis ich das perfekte Board für mich gefunden habe. Und um ehrlich zu sein, hat das mega viel Spaß mir bereitet, dennoch war es lästig bis ich endlich meine Favoriten gefunden habe. Da ich selbst das Gefühl von Freiheit nicht mehr vergessen kann, seitdem ich das erste mal auf einem Elektro Longboard war, habe ich diese Seite ins Leben gerufe. Um mich euch meine Erfahrungen mit den einzelnen Boards zu teilen.




Du bekommst hier einen Überblick zu allen von mir getesteten Elektro Skateboards im Jahr 2022. Mit sämtlichen Rahmeninformationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.



Das wichtigste im Überblick

Es gibt kleine und leichte Elektro Skateboards, mit denen du gut Tricks machen kannst. Mit den Elektro Cruisern rollst du entspannt durch die Stadt und machst kleine Erledigungen. Das Elektro Longboard ist für längere Fahrten und Arbeitswege geeignet, da es laufruhig und schnell ist. Außerdem gibt es auch Offroad Elektro Skateboards, mit denen du über Wiesen und durch Wälder fahren kannst.

Berücksichtige, dass die getesteten Elektro Skateboards aus den verschiedensten Preisklassen kommen.

Hier tritt im Extremfall ein 100€ Board gegen ein 1600€ Board an. Je nachdem wieviel du für dein neues Board ausgeben willst, kannst du hier ein passendes finden.




Mein persönlicher Testsieger

Mein persönlicher Favorit ist das * ONSRA BLACK CARVE AT-OFFROAD-ELEKTRO-LONGBOARD, welches in den Bereichen Geschwindigkeit und Überhitzung, deutlich herausgestochen ist und ich es, um nichts auf der Welt hergeben würde.

REVIEW


Ich fahre das Black Carve AT-Offroad-Elektro-Longboard von ONSRA mit großer Begeisterung schon seit einiger Zeit. Das Black Carve ist mit einer 94cm Decklänge kein Riese, aber liegt für ganz deutlich an der Spitze seiner Klasse. Natürlich ist das E-Board mit einem Gewicht von 9,3 kg ein Brocken, liegt aber mit seinen Rivalen wie z.B. Evolve gleich. Der Name ist Programm! Das Black Carve lädt ein zum Carven- und das berechtigt. Dafür sind die Doppel Kinpin Achsen verantwortlich. Zu den 115 er Gummi-Rollen, kann ich nur sagen, dass sie triftig auf der Straße liegen und Unebenheiten, kleine Steine und sogar miserablen Straßenbelag schlucken. Dadurch dass ich eher auf vielen privaten Wegen oder Strecken weit abseits der Straße fahre-welche keine perfekte Schicht haben - ist die Kombination aus Board und Rollen meiner Meinung nach perfekt!


Die 12s3p Samsung Zellen mit 44,4 V und 466,2 Wh Leistung bringen mir aktuell mit einem Körpergewicht von 84 kg eine Reichweite von 27 km, je nach Carveverhalten und Straßenbelag.

Wer noch mehr Offroad mag, für den gibt es eine All Terrain Option mit 150er Air Wheels.


Die Fernbedienung ist eine aktuelle Ausführung der bekannten Hobbywing Steuerungen. Sie hat eine Soft-Touch Oberfläche und liegt gut in der Hand.

Die Anzeige umfasst die Gesamt-Kilometer, die gefahrenen Kilometer seit dem Einschalten und den Akkustand mit fünf Balken.

MEIN FAZIT


Ein E-Board mit toller Optik, das mit seinen breiten Achsen super auf der Straße fährt und gerade zu nach Carven ruft!

Darüber hinaus hat es eine gute Beschleunigung und eine überragende Höchstgeschwindigkeit . Das Board ist mega geeignet für alle die ein Upgrade suchen mit mehr Reichweite uns bessere Fahreigenschaften.

* ONSRA BLACK Carve AT - Offroad-Elektro-Longboard

MODELL Riemenantrieb AT 
Deck 8-fach Bambus + 2-fach Glasfaser
Decklänge 37 '' / 94cm
Radstand 29 '' / 74cm
Trucks Super Carve 320 mm Breite
Motoren 5052 / 160KV, 1500W x 2 - Bürstenloser Motor 
Batterie Samsung Lithium-Ionen. 12s3p 44.4 V 466.2 Wh 10.5Ah
Aufladen 3-4 Stunden (2.5 A Ladegerät)
5% Rabatt sichern

Weitere Empfehlungen

* FAZIT

Im Großen und Ganzen kann ich am H5 für diese Preisklasse nichts bemängeln. Es ist optimal für kleine Erledigungen in der Nähe gedacht, wie z.B kurz zum Bäcker in der Nähe oder eine kleinen Ausflug in der Umgebung. Ebenfalls wird das mein Favorit sein, wenns ums Geburtstags oder Weihnachtsgeschenke geht, denn das wird sich jeder darüber freuen egal aus welcher Altersgruppe.

REVIEW


Zum TeamGee H5 Longboard muss ich ganz klar sagen, für diese Preiskatigorie kann man sich nicht beschweren. Das H5 sieht vom optischen wie ein normales Skateboard aus und ist 1,5 cm dick, somit derzeit das dünnste E-Skateboard. Mit 2x380W leistungsstarken Motoren (Total 760W) erreicht das H5 Geschwindigkeiten bis zu 35 km/h und 25 Grad Steigung, natürlich abhängig vom Gewicht, d.h. bei mir mit meinen 84kg waren es nur 24,5 km/h. Die Reichweite der Batterie bei meinem Körpergewicht lag allerdings bei 14km.

Zum Deck kann ich sagen, dass es aufgrund des kanadischen Ahornholzes einen mittleren Flex bietet für eine sanfte Fahrt. Jedoch kann die maximale Belastung nur bis zu 90kg betragen.



Leistung
Max. Reichweite: 18k
mGeschwindigkeit: 18km/h-35km/
hMax. Steigwinkel: 15-20
°Max. Belastung: 90 k
gBetriebstemperatur: -15 ℃ bis 40
℃Motor: 380W*

Abmessungen & Gewicht
Deckslänge: 96,5 cm

Deck Dick: 1,5 cm

Deck Breite: 21,5 cm

Höhe: 10,4 cm

Nettogewicht: 6,6kg

Radstand: 78,5 cm

Rad: 9 * 5,4 cm

Batterie des Skateboards
Kapazität:36V/3.5Ah

Batterietyp: Lithium-Polymer-Akku

Eingang: 100 ~ 240V 1,8A

Ausgang: DC42V1.5A

Ladezeit: 2-4 Stunde


Batterie der Fernbedienung
Kapazität: 450 mAh

Batterietyp: Lithium-Polymer-Akku

Akkulaufzeit: 6-8 StundenWireless-Typ: 2.4G

Ladezeit:2 Stunde

Material
Deck: 10 lagiges Ahornholz + 1 lagiges Fiberglas

Rad: PU

Radhärte: 83 A

Sonstiges: Legierung

Lieferumfang
1 x Teamgee H5 Elektro Longboard

1 x Bedieungsanleitung

1 x drahtlose Fernbedienung

1 x Adapter und Ladegerät

1 x T Werkzeug

1 x LED-Licht


REVIEW:


Beim * Cool&Fun Elektolongboard kann ich direkt dazu sagen, dass es für Einsteiger ausreichend ist, die sich langsam heran tasten wollen. Es ist sehr leicht zu modifizieren und hat eine einfache Bedienung mit einer Gesamtgröße von 970x240x138mm. Bei der Höchstgeschwindigkeit konnte ich eine Höchstgeschwindigkeit von 23km/h erreichen, bei einem Körpergewicht von 84 kg. Zusätzlich ist jedes Board ausgestattet mit einer Fernbedienung, die die Geschwindigkeit aus der Ferne ein- oder ausschaltet, die Geschwindigkeit des Geräts einstellt. Die Akkukapazität anzeigen usw. können.

Technische Eigenschaften:

400 W Motor

Lithiumbatterie: 4AH

Ladezeit: 3-4 Stunden

Höchstgeschwindigkeit: 28-32 km/h(Die Daten werden nach Prüfung unter idealen Bedingungen erhalten. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von den Straßenverhältnissen, dem Gewicht und der Fahrweise des Benutzers, der Windgeschwindigkeit usw. ab. )

Maximale Belastung: 120 kg

Abmessungen: 900 * 230 * 138 mm

Produktgewicht: 8 kg


Technische Details:

Farbe: Schwarz

Bereich:28-32 km

Marke: RCB

Hersteller:RCB


  • extrem stabil


  • einfaches Lernen


  • instante Beschleunigung


  • nachhaltige Autonomie


  • Fernbedienung

EINDRUCK UND FAZIT

 Wir fangen mal mit dem Deck an, da hat das TeamGee sich selbst übertroffen. Das gefällt mir mit am besten vom Board. Es ist ein Stück kürzer als die vorherigen und besitzt eine konkarve Formgebung, das euch die Füße richtig einlocht und ihr somit sehr stabil drin steht. Zum Carven, vorallem sehr geeignet. Also mein Fazit dazu ist, dass das Deck einfach super ist und ich auch zwischen verschiedenen Farbkombinationen wählen konnte.

Das Grip-Tape ist wie beim H5 gehalten, auch flexibler als ein Swift Deck. Fährt sich aufjedenfall sehr gut. Die Achsen sind die typischen TeamGee Achsen, d.h. vernünftig und stabil.

Von den Motoren her kommt man so auf 39km/H. Was echt gut ist, dass die Cases aus Metall vom Motor und Akku sind, denn wenn sie aus Kunststoff wären, hätte ich die auf jeden Fall paar mal zerscheppert. Der Akku ist beim H20 eines der neusten Parts vom Board, was die Antwort von TeamGee auf die Frage der Kunden für mehr Reichweite ist.

Was ich auch super finde ist, dass das Teamgee abnehmbare stoßdämpfende PU-Reifen verwendet, die durch Heimwerker aufgewertet werden können, tragen und ersetzen können, um die Lebensdauer des Skateboards zu verlängern.Im Großen und Ganzen hat das TeamGee echt ein gutes Board rausgebracht.



*REVIEW


Was ich sehr gut beim TeamGee H20 fand ist, dass ihr den Cruise Controller einfach um das Handgelenk legen könnt und so habt ihr beide Hände frei und könnt ganz entspannt auch Kaffee dabei trinken. Was den Akku betrifft, muss ich dazu sagen es ist aktuell sehr kalt bei uns, sodass der Akku natürlich während des Testes sich schneller entladen hat, als wenn es z.B 20 Grad gewesen wären. Ich hatte den Akku mit den 7,5A Batterien (10S3P) drinnen, d.h. nach 10 km hatte ich den ersten Akkubalken weg.

Das H20 kam auf 26km/h, mit Hügel und schneller Beschleunigung und ca. 84 kg Gewicht, bei einer Temperatur von 8 Grad.

-> Nach 14 km Fahrt war erst der halbe Akku entladen und nach 22,5 km hat der Akku erst aufgegeben, trotz des kalten Wetters.



PRODUKTINFORMATION UND WAS ZU BEACHTEN IST:



1. Bitte lese das Handbuch sorgfältig durch, bevor Du das Elektro-Skateboard verwendest


2. Lasse Deine Kinder nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen Elektro-Skateboards verwenden.


3. Die Fahrstrecke, Steigfähigkeit und maximale Geschwindigkeit des Elektro-Longboards können je nach Gewicht des Fahrers, Straßenoberflächenqualität, Windgeschwindigkeit, Fahrmethode und anderen Faktoren variieren.


4. Trage immer Helme, Knieschützer, Ellbogenschützer und andere Schutzausrüstung


5. Bitte verwende das Board nicht bei folgenden Straßenbedingungen: im Regen, auf einer holprigen Pflastersteinstraße oder in einem Projekt mit Schildern.


6. Das Skateboard hat eine gewisse Wasserdichtigkeit, hat aber nicht die Leistung des Einweichens in Wasser, bitte achte auf Wasserdichtigkeit während des Gebrauchs. Schäden an elektronischen Komponenten durch unsachgemäße Verwendung werden vom Service nicht abgedeckt.



SAFETY FIRST- Warum solltest du auf Schutzkleidung nicht verzichten?!

Zu Beginn meiner Elektro-Longboard Zeiten habe ich mir keine Gedanken über Schutzkleidung gemacht. Einfach, da ich der Meinung war, dass das nicht notwendig ist. Ich bin das ganze mit dem Gedanken eingegangen, dass ich vorsichtig bin und aufpassen kann und mir sowieso nicht geschehen wird. - Genau diese Denkweise ist FALSCH, denn vor allem als Neueinsteiger solltest du großen Wert auf deinen Helm legen, ansonsten passiert dir das gleiche wie mir. Weitere Schutzausrüstung für die Knie, Ellenbogen und Handgelenke sind auch angebracht.

Eine Auswahl an Helmen und Protektoren habe ich dir natürlich auch hier zusammen gestellt. Besonders beim Skaten von Rampen, Boards und Transition ist die Schutzausrüstung empfehlenswert, da die Geschwindigkeit und Höhen meist extremer als Park- oder Streetskating sind. Du solltest hierbei bitte nicht sparsam umgehen und irgendeinen Helm für 5€ dir aussuchen, der aber bei dem leichtesten Aufprall schon kaputt geht und gar nicht schützt.


*Meine Favoriten bei Helmen

*Weitere notwendige Schutzkleidung: